Wasserbaupfähle aus Holz

Auswahl der richtigen Holzart für Uferbauwerke

Holz ist seit Jahrhunderten ein bewährter Werkstoff im Wasserbau. Mit seiner natürlichen Widerstandskraft, leichten Bearbeitbarkeit und guten ökologischen Bilanz eignet es sich hervorragend für Bauwerke wie Uferbefestigungen, Buhnen oder Anlegepfähle.

Während früher häufig tropische Harthölzer bevorzugt wurden, rücken heute heimische Nadelhölzer wie Kiefer, Lärche und Douglasie immer mehr in den Fokus – ergänzt durch hochwertige Alternativen wie Eucalyptus cloeziana.

Holzhof Rheinsberg GmbH

Internationaler Holzhandel und Produktion seit 1948

Ihr Ansprechpartner für Wasserbaupfähle aus Holz

Für alle professionellen Wasserbauprojekte – sind wir Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um hochwertige Holzpfähle für den Einsatz im Wasserbau geht. Bei uns erhalten Sie fachkundige Beratung und erstklassige Produkte aus robustem Holz, speziell ausgewählt für den dauerhaften Einsatz im Wasser.

Wir liefern Ihre Wasserbaupfähle direkt auf Ihre Baustelle – deutschlandweit und in viele europäische Länder. Schnell, zuverlässig und gut organisiert – auf unsere Logistik können Sie sich verlassen.

Unsere Produkte unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Ob Rundholzpfähle aus Kiefer, Lärche, Douglasie oder Eucalyptus – wir achten bei jeder Lieferung auf die richtige Sortierung, Verarbeitung und Maßgenauigkeit. Unsere Holzexperten begleiten jeden Schritt mit größter Sorgfalt.

Dank unserer eigenen Produktion am Standort Rheinsberg können wir flexibel auf Ihre Wünsche eingehen – zum Beispiel bei individuellen Längen, Durchmessern oder Bearbeitungen wie Spitzen, Schälungen oder Bohrungen. Sonderanfertigungen sind für uns Alltag.

Unser Betrieb ist FSC®- und PEFC-zertifiziert. Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Holz sind für uns gelebte Praxis – nicht nur ein Gütesiegel.

Sie planen ein Projekt im Bereich Wasserbau oder möchten sich zu Materialien und Einsatzmöglichkeiten beraten lassen? Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen kompetent und verlässlich zur Seite.


Schnelle Lieferung

TOP Qualität

Individuelle Lösungen

Eigene Holzproduktion

Projekt geplant?
Wir beraten sie gerne.

Einheimische Nadelhölzer – nachhaltig, verfügbar und leistungsfähig

Nachhaltige Herkunft
Kiefer, Lärche und Douglasie stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und sind in Deutschland sowie Mitteleuropa gut verfügbar. Sie sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Durch kurze Transportwege und eine stabile Versorgungslage stellen sie eine zuverlässige Alternative zu Importhölzern dar.

Unsere Hölzer stammen aus zertifizierter Forstwirtschaft und können dank Doppelzertifizierung sowohl mit dem FSC®- als auch dem PEFC™-Siegel geliefert werden. Damit wird sichergestellt, dass ökologische, soziale und ökonomische Standards eingehalten werden.

Moderne Verarbeitung – präzise und effizient
Durch unsere computergestützte Aushaltung können die Rundhölzer exakt nach Länge, Durchmesser und Qualität sortiert werden. Das gewährleistet höchste Passgenauigkeit für jede wasserbauliche Anwendung – von der Ufersicherung bis hin zum Stegbau.

Empfohlene Holzarten für spezifische Anwendungen

1. Uferbefestigungen

Für Bauwerke entlang von Gewässerufern, wie Spundwände oder Uferschutzsysteme, werden langlebige, robuste Hölzer benötigt:

Kiefer

durch Imprägnierung gut haltbar, wirtschaftlich sehr attraktiv.

Lärche

harzreich und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.

Douglasie

fest, formstabil und auch unbehandelt in vielen Bereichen langlebig.
Diese Hölzer lassen sich flexibel verarbeiten und sind für dauerhafte Installationen im Wechselwasserbereich sehr gut geeignet.

2. Buhnenbau

Buhnen dienen dem Schutz vor Erosion und der Strömungslenkung. Hier sind hohe mechanische Stabilität und Standfestigkeit gefragt:

Douglasie

durch ihre hohe Dichte und Elastizität besonders geeignet.

Lärche

widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und langlebig.

Kiefer

bei technischer Modifikation ebenso geeignet, besonders kostengünstig.
Der Einsatz einheimischer Nadelhölzer ist hier sowohl funktional als auch ökologisch überzeugend.

3. Anlegepfähle

Für Steganlagen und Bootsanleger sind Hölzer gefragt, die sowohl der Feuchtebelastung als auch mechanischen Beanspruchungen durch Anlegen oder Wellen standhalten:

Douglasie

hohe Stoßfestigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit.

Lärche

dekorativ und solide, ideal für kleinere Anlagen.

Kiefer

imprägniert zuverlässig einsetzbar.

Eucalyptus cloeziana – die Lösung gegen Bohrmuscheln

Ein besonders hochwertiges und innovatives Bauholz im Wasserbau ist Eucalyptus cloeziana, eine Art aus der Gattung der Eukalypten. Dieses Holz überzeugt mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Dauerhaftigkeit, Festigkeit und Resistenz gegen marine Holzschädlinge, insbesondere die gefürchteten Schiffsbohrmuscheln (Teredo navalis).

Eigenschaften im Überblick

  • Sehr hohe Dichte und Festigkeit – Ideal für stark beanspruchte Strukturen.
  • Natürliche Resistenz gegen Bohrmuscheln – kein chemischer Holzschutz erforderlich.
  • Lange Lebensdauer auch im direkten Meerwasserkontakt – ein enormer Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Hölzern.
  • Verfügbar aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen – Eucalyptus cloeziana wird zunehmend in Südafrika kultiviert, unter Berücksichtigung ökologischer Standards.

Typische Einsatzbereiche

  • Rammpfähle im Meerwasser – langlebig ohne Imprägnierung.
  • Buhnen- und Wellenbrecheranlagen – in Küstenregionen mit Muschelbefall.
  • Anlegekonstruktionen in Hafenanlagen – besonders dort, wo andere Hölzer versagen.
  • Verfügbar aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen – Eucalyptus cloeziana wird zunehmend in Südafrika kultiviert, unter Berücksichtigung ökologischer Standards.
Fazit: Durch seine Resistenz gegen Schädlinge und seine enorme mechanische Belastbarkeit ist Eucalyptus cloeziana eine zukunftsfähige Ergänzung im Portfolio moderner Wasserbauhölzer.

Rammpfähle aus Lärche und Kiefer

Rammpfähle
Rammpfähle
Rammpfähle
Rammpfähle
Rammpfähle
Rammpfähle

Das beste Holz für ihre Projekte

Das richtige Holz zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Jede Holzart hat ihre Besonderheiten und eignet sich für die unterschiedlichsten Bauvorhaben. Egal, ob im Außen- oder Innenbereich, jeder möchte lange Freude an seinem Holz haben.

Informieren Sie sich vorab. Gerne beraten wir Sie auch persönlich!